Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Marion Clavel und Marco Incarbone

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie heißt mit Dr. Marion Clavel und Dr. Marco Incarbone gleich zwei neue unabhängige Forschungsgruppenleitungen willkommen!
  mehr

Potsdamer Pflanzenwissenschaftler erhalten Jeff Schell Preis für herausragende Forschungsleistungen

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie zeichnet in diesem Jahr exzellente Nachwuchswissenschaftler für ihre Forschung an mobilen Genscheren und an der Vererbung von Plastiden aus. mehr

Leitung MPIMP

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) freut sich, bekannt geben zu können, dass seit Februar 2023 das Leitungsteam am MPI-MP wieder vollständig ist. Mit den Berufungen von Prof. Dr. Claudia Köhler und Prof. Dr. Caroline Gutjahr ist es dem Institut gelungen zwei hervorragende Wissenschaftlerinnen zu verpflichten, die gemeinsam mit Prof. Dr. Ralph Bock exzellente Pflanzenforschung betreiben werden.
  mehr

1 Milliarde Jahre Abstinenz

1 Milliarde Jahre Abstinenz

16. Januar 2023

Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen! mehr

Mit einer Kombination aus alter Methode und moderner Technologie zu neuen Pflanzensorten

Wie eine 2000 Jahre alte Methode eine Renaissance erfährt um mit Hilfe hochmoderner Molekularbiologie Pflanzen zu züchten 
  mehr

Pflanzenforschung in Potsdam ist international spitze

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie gehören auch 2022 wieder zu den meistzitierten Pflanzenforschern der Welt mehr

Pflanzen zwischen Licht und Schatten

Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können
  mehr

Bayer übernimmt Targenomix

Bayer übernimmt Targenomix

10. November 2022

Die Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie verstärkt die F&E-Pipeline des Unternehmens mehr

Tauchen Sie ein in die Welt der Innovationen!

Tag der Offenen Türen im Potsdam Science Park am 3. September 2022 mehr

Golmer Wissenschaftler erhält Jeff Schell Preis für Durchbruch bei der genetischen Veränderung von Mitochondrien

In diesem Jahr ehrt das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie wieder einen Potsdamer Nachwuchswissenschaftler für seine bahnbrechende Forschung an pflanzlichen Mitochondrien. mehr

Prof. Dr. Caroline Gutjahr wird Leiterin der neuen Abteilung „Wurzelbiologie und Symbiose“. 

Seit dem 1.4.2022 ist Prof. Dr. Gutjahr neue Direktorin am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie und baut die Abteilung „Wurzelbiologie und Symbiose" auf. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht