Prof. Dr. Ralph Bock

Position
Direktor Abteilung 3: Organellenbiologie, Biotechnologie und molekulare Ökophysiologie
Arbeitsgruppenleiter "Organellenbiologie und Biotechnologie"
Frühere Positionen
1996-2001 Arbeitsgruppenleiter am Institut für Biologie III der Universität Freiburg
2001-2004 C4-Professor für Biochemie und Biotechnologie in Pflanzen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Abschlüsse
Diplom: Universität Halle, 1993
Promotion: Universität Freiburg, 1996
Habilitation: Universität Freiburg, 1999

Wirtschaft auf dem Grünen Zweig - Podcast zur Bioökonomie
Ziel der Bioökonomie ist es, biologische Ressourcen stärker zu nutzen, um ein klimaneutrales Wirtschaftssystem voranzutreiben und fossile Energieträger wie Erdöl oder Kohle zu ersetzen.

Podcast im Deutschlandfunk vom 04.12.2019
Interview mit Prof. Dr. Ralph Bock, Mitautor der Stellungnahme "Wege zu einer wissenschaftlich, begründeten, differenzierten Regulierung genomeditierter Pflanzen in der EU"

Genom-Editierung in der Diskussion
Wissenschaftler fordern Modernisierung des europäischen Gentechnik-Gesetzes
Keine Vernunft. Nirgends. Essay zum Thema Grüne Gentechnik von Prof. Ralph Bock.

Zellorganellen - Pharmafabriken in der Pflanze
Ralph Bock und seine Mitarbeiter*innen wollen Chloroplasten als Fabriken für medizinische Wirkstoffe benutzen. Dafür statten sie die Chloroplasten mit neuen Genen aus.

Zellorganellen - Gene auf Wanderschaft
Ralph Bock untersucht, wie Gene von den Chloroplasten in den Zellkern gelangen können und stellt dabei die Evolution im Labor nach.