Zukunftstag 2018
Zukunftstag in Brandenburg
- Datum: 26.04.2018
- Uhrzeit: 09:30 - 13:30
- Ort: MPI-MP

Kurze Einführung in die Forschung
Einführungsvortrag im Jahr 2016 für alle 49 Mädchen, die zu Besuch an einem der drei Max-Planck-Institute waren.Der Tag startet, wie in den anderen Jahren auch, mit einem kurzen Vortrag über den Wissenschaftspark Potsdam-Golm und im speziellen über den Max-Planck-Campus und dessen Forschung. Hier treffen sich alle Mädchen, welche die drei Max-Planck-Institute - Max-Planck-Institute für Molekulare Pflanzenphysiologie, Gravitationsphysik und Kolloid- und Grenzflächenforschung -am Standort besuchen wollen. Danach trennen sich die Gruppen auf und wir begeben uns anschließend auf einen Rundgang durch unser Gewächshaus und das Institut.
Eine Führung durch das Institut
Führung durch das Gewächshaus des Max-Planck-Instituts für Molekulare PflanzenphysiologieHier lernen die Mädchen die unterschiedlichen Pflanzen, wie Reis, Zuckerrohr, Nachtkerzen und natürlich Arabidopsis thaliana, die Modellpflanze der Pflanzenforscher, kennen, mit denen unsere Wissenschaftler arbeiten und sie bekommen einen Einblick in verschiedene Forschungsschwerpunkte. Außerdem werden wir einen Blick in die Gewebekultur werfen und sehen, dass Pflanzen in der Lage sind aus einer einzigen Zelle wieder eine vollständige Pflanze zu entwickeln und das man sich diese Eigenschaft z.B. im Obstbau bereits in den 60er und 70er Jahren zu Nutze gemacht hat um virusfreie Erdbeeren und Himbeeren zu produzieren.
Selber Hand anlegen im Labor
Weißer Kittel, blaue Handschuhe und verschiedene Pipetten - die Mädchen schlüpfen in die Rolle einer Wissenschaftlerin.Im Anschluss an die Führung durch das Institut werden die 12 Mädchen erste praktische Erfahrungen im Labor machen. Sie schlüpfen in einen Laborkittel und dürfen selbst pipettieren, Gele gießen und das Ergebnis des Experiments hinterher auswerten. Wir werden uns der Frage widmen, wie verschieden Pflanzen derselben Art mithilfe ihrer genomischen Erbsequenz unterschieden werden können.
Zeit für abschließende Fragen
Bei einem kleinen Mittagssnack wird es dann die Möglichkeit geben den eigenen Wissenshunger zu stillen. Hier können sich alle über eventuelle Zukunftspläne und ihre Vorstellungen austauschen und alle Fragen stellen, die zum Thema Pflanzenforschung nun noch offen sind oder im Laufe des Tages aufkommen. Im letzten Jahr tauschten wir uns z.B. darüber aus, wie man überhaupt Wissenschaftler wird und was man sonst noch an solch einem Institut arbeiten kann.
Wir freuen uns auf den Zukunftstag 2018 mit euch!
Die Anmeldung findet über die Seite des Zukunftstags statt: http://zukunftstagbrandenburg.de/zkt-veranstalter/3587