Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Arbeitsgruppe „Translationsregulation in Pflanzen“

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, Potsdam-Golm

Art der Stelle

Wissenschaftliche und technische Assistenz

Pflanzenforschung Struktur- und Zellbiologie Physiologie

Stellenangebot vom 17. Mai 2023

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „Translationsregulation in Pflanzen“ von Dr. Reimo Zoschke eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam erforscht die molekularen Prozesse, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen bestimmen. Derzeit arbeiten am Institut mehr als 300 Beschäftigte aus allen Teilen der Welt.

Diese Aufgaben erwarten Dich bei uns

  • Unterstützung bei experimentellen Arbeiten zur Analyse von Mechanismen der Translationsregulation in Pflanzen
  • Übernehmen von Aufgaben im allgemeinen Labortbetrieb

Das bringst Du mit

  • Immatrikulierter Student (m/w/d) eines Studiengangs im Bereich der Biowissenschaften o.ä.
  • Wünschenswert sind molekularbiologische Laborerfahrungen
  • Gute Englischkenntnisse

Das bieten wir

  • Gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
  • Beschäftigung mit max. 20 h/Woche
  • Vergütung in Höhe von 12 EUR / Stunde (ohne Bachelorabschluss), 13,03 EUR /Stunde (mit Bachelorabschluss)
  • 20 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Gute Anbindung an den ÖPNV, kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Eine Campuskantine mit verschiedensten Speisen

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse) bis zum 15.06.2023 an folgende Mail-Adresse:                                                                         

Bei Fragen wende Dich bitte an oben genannte Mail-Adresse.

Informationen zu unserem Institut findest Du im Internet: MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie

Zur Redakteursansicht