Interviews

Interviews mit Wissenschaftlern des MPI-MP In den Interviews erfahren Sie, mit welchen Themen sich unsere Forscher beschäftigen und dass gerade auch Grundlagenforschung wichtige Bezugspunkte zum Alltag hat.

Podcast Deutschlandfunk vom 04.12.2019

Interview mit Prof. Dr. Ralph Bock, Direktor am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie und Mitautor der Stellungnahme von "Wege zu einer wissenschaftlich, begründeten, differenzierten Regulierung genomeditierter Pflanzen in der EU“

 

Dieses Video ist Teil einer Interviewreihe mit Mitgliedern des DISCO-Forschungs-Konsortiums. Die Filme wurden von Eurice als Management- und Verbreitungspartner von DISCO produziert. <br /> <span>DISCO besteht aus einem multidisziplinären Projektkonsortium führender akademischer Experten aus den Bereichen Pflanzengenetik, Molekularbiologie und Stoffwechselforschung, sowie Industriepartnern aus Europa und Chile. Das Projekt wird über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert.</span>

Interview mit Professor Ralph Bock, Direktor MPI-MP

Dieses Video ist Teil einer Interviewreihe mit Mitgliedern des DISCO-Forschungs-Konsortiums. Die Filme wurden von Eurice als Management- und Verbreitungspartner von DISCO produziert.
DISCO besteht aus einem multidisziplinären Projektkonsortium führender akademischer Experten aus den Bereichen Pflanzengenetik, Molekularbiologie und Stoffwechselforschung, sowie Industriepartnern aus Europa und Chile. Das Projekt wird über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert.
https://www.youtube.com/watch?v=L-cEjdauk1s

 

<p>Dieses Video ist gleichfalls Teil der Interviewreihe mit Mitgliedern des DISCO-Forschungs-Konsortiums und wurde ebenfalls von Eurice als Management- und Verbreitungspartner von DISCO produziert.<br /><span>DISCO besteht aus einem multidisziplinären Projektkonsortium führender akademischer Experten aus den Bereichen Pflanzengenetik, Molekularbiologie und Stoffwechselforschung sowie Industriepartnern aus Europa und Chile. Das Projekt wird über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert.</span></p>

Interview mit Shreya Agrawal

Dieses Video ist gleichfalls Teil der Interviewreihe mit Mitgliedern des DISCO-Forschungs-Konsortiums und wurde ebenfalls von Eurice als Management- und Verbreitungspartner von DISCO produziert.
DISCO besteht aus einem multidisziplinären Projektkonsortium führender akademischer Experten aus den Bereichen Pflanzengenetik, Molekularbiologie und Stoffwechselforschung sowie Industriepartnern aus Europa und Chile. Das Projekt wird über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert.

https://www.youtube.com/watch?v=J94D5XfWGBA

Wie messen Pflanzen ihren Kohlenhydratspiegel und regulieren auf der Grundlage dieser Informationen ihren Stoffwechsel und ihr Wachstum?

Seit den 1980er Jahren ist bekannt, dass Zucker für das Wachstum von Pflanzen von zentraler Bedeutung ist. Ein hoher Gehalt an Kohlenhydraten ermöglicht es der Pflanze, Stickstoff zu assimilieren, um die Aminosäuresynthese zu beschleunigen, wodurch Proteine schneller hergestellt werden und die Pflanze schneller wachsen kann. Es ist jedoch immer noch unklar, wie Pflanzen ihren Kohlenhydratspiegel wahrnehmen und wie sie auf der Grundlage dieser Informationen ihren Stoffwechsel und ihr Wachstum regulieren. Wie MARK STITT in diesem Video erklärt, untersuchten er und seine Kollegen die Verbindung Trehalose-6-phosphat (T6P), die eine wichtige Rolle bei der Kohlenhydratmessung in Pflanzen spielt. Um diesen Mechanismus zu untersuchen, entwickelten die Forscher Methoden zur Messung sowohl des T6P-Spiegels als auch vieler anderer Verbindungen und auch der Geschwindigkeit, mit der sie hergestellt werden. Durch die Einführung einer Mutation in den Pflanzen, die den T6P-Spiegel zu einem bestimmten Zeitpunkt erhöht, konnten die Wissenschaftler die Auswirkungen der Änderungen beobachten. Die Ergebnisse bestätigen die wesentliche Rolle von T6P bei der Kohlenhydratmessung und der Regulation des Pflanzenstoffwechsels. Die Ergebnisse sind wichtig, da sie einen Weg zur Verbesserung des Pflanzenwachstums und zum Verständnis der Bestimmung des Pflanzenverhaltens aufzeigen.

Das Forschungsprojekt zur Verbesserung der Trockentoleranz von Stärkekartoffeln (TROST) am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm

Dr. Karin Köhl gibt einen Überblick über die Identifizierung von molekularen Markern für die Trockentoleranz in Stärkekartoffeln sowie die anschließende Überprüfung dieser Marker auf ihre praktische Eignung für die Kartoffelzüchtung.

 

Biosicherheit.de

Dr. Stephanie Ruf erläutert die Funktionsweise der Partikelkanone, mit der Gene in Pflanzenzellen eingebracht werden können.

Biosicherheit.de

Prof. Dr. Ralph Bock erläutert im Gespräch mit biosicherheit.de die Chloroplastentransformation und welche Sicherheitsforschung es dazu gibt.

Deutsche Welle TV

Dr. Dirk Hincha erkärt im Gespräch mit Deutsche Welle TV die Möglichkeiten und Grenzen der Grünen Gentechnik.

Interviews mit anderen Wissenschaftlern

Interview mit Andrew Benson

Das Interview zwischen Bob Buchanan und Andrew Benson gibt Einblick in die Geschichte und Entwicklungen der Fotosyntheseforschung des letzten Jahrhunderts, die in den 50er Jahren zur Entdeckung des Calvin-Benson Zyklus führten. Es wird deutlich, dass an der Entdeckung des nach Melvin Calvin benannten Zyklus James Bassham und in besonderem Maße Andrew Benson beteiligt waren. Dieser Tatsache wird mittlerweile dadurch Rechnung getragen, dass meist nicht mehr nur vom Calvin-Zyklus gesprochen wird, sondern vom Calvin-Benson-Zyklus oder vom Calvin-Benson-Bassham-Zyklus. 1961 erhielt Melvin Calvin den Nobel Preis für Chemie, während Andrew Benson leer ausging.

Besonders interessant und empfehlenswert ist das Interview wegen des Zeitzeugenberichts von Andrew Benson und seiner Beschreibung der damaligen Techniken und des Laboralltags sowie der Möglichkeit am Rande auch etwas über die Beziehung zwischen ihm und Melvin Calvin zu erfahren. Im September 2012 feierte Andrew Benson seinen 95. Geburtstag.

Professor Bob Buchanan ist Leiter der Abteilung Plant and Microbial Biology an der University of California in Berkeley. Im Jahr 2008 forschte er am MPI-MP im Rahmen eines Sabbaticals, unterstützt durch die Alexander von Humboldt Stiftung.

Mehr Informationen zu Professor Bob Buchanan auf der Webseite von Berkeley. Mehr Informationen zu Professor Andrew Benson.

Um den Text mitlesen zu können, kann der Button "Untertitel" angeklickt werden. Außerdem finden sie hier das Transkript des Interviews.

Zur Redakteursansicht